
Den großen Abschluss der AMIGO-Turniersaison bildet immer die Weltmeisterschaft. Diese fand im vergangenen Jahr in Stuttgart statt und Teilnehmende aus über 15 Ländern (darunter Kanada, USA, Hongkong oder Taiwan) reisten an, um sich in Wizard, Saboteur und 6 nimmt! zu messen. Mit Martin Hardekopf aus dem Hamburger Umland stand bei der 6 nimmt!-Weltmeisterschaft ein Deutscher ganz oben auf dem Siegertreppchen.
Hallo Martin, du hast es geschafft! Du bist amtierender 6 nimmt!-Weltmeister. Wie war das Gefühl, als du bei der Weltmeisterschaft in Stuttgart den Siegerpokal in den Händen halten durftest?
Ganz ehrlich: Ich habe mich riesig über den Sieg gefreut, doch leider konnte ich es in dem Moment nicht so richtig zeigen. Mir ging es gesundheitlich nicht besonders gut, und direkt nach der WM landete ich im Krankenhaus – was ich zu dem Zeitpunkt noch nicht ahnte. Der Erfolg wurde also ein wenig von meinen Beschwerden überschattet. Trotzdem war es natürlich ein unglaubliches Gefühl, die Weltmeisterschaft gewonnen zu haben.
Wie hat dir die Weltmeisterschaft gefallen? Gab es Momente, die dir besonders in Erinnerung geblieben sind?
Die gesamte Veranstaltung war wirklich klasse! Schon die Messehallen in Stuttgart waren beeindruckend – es fanden mehrere Messen gleichzeitig statt, sodass Menschen mit den unterschiedlichsten Interessen zusammenkamen. Direkt beim Betreten der Messe wurde man von einer Musikband empfangen, was für eine tolle Atmosphäre sorgte. Auch die anderen Messen waren spannend, und ich habe mir einiges angeschaut und sogar ein paar Dinge gekauft.
Ein besonderes Lob geht an AMIGO für die hervorragende Organisation. Es war meine erste Weltmeisterschaft, aber ich habe in den letzten 12 Jahren an vielen deutschen Meisterschaften in verschiedenen Spielen teilgenommen. Man konnte wirklich spüren, wie viel Herzblut in die Planung, den Ablauf und die Wertschätzung der Spieler gesteckt wurde. Von allen Meisterschaften, an denen ich bislang teilgenommen habe, war diese die beste – und das unabhängig von meinem Sieg. Besonders das Abschlussessen im Gasthaus war ein echtes Highlight!
Spielerisch sind mir vor allem die Vorrunden in Erinnerung geblieben. Der Spieler aus Taiwan war unglaublich stark und eine echte Herausforderung. Ich konnte die erste Runde an meinem Tisch gewinnen, musste aber danach in jeder Runde gegen ihn antreten. Es war fast unmöglich, gegen ihn zu gewinnen! Er entschied die ersten drei Runden für sich, und erst in der vierten gelang es mir, ihn zu schlagen.
Im vergangenen Jahr feierte 6 nimmt! bereits den 30. Geburtstag. Wie lange kennst du das Spiel schon? Weißt du noch, wann du es zum ersten Mal gespielt hast?
Das kann ich gar nicht mehr genau sagen. Ich habe es irgendwann in meiner Kindheit kennengelernt, also vor mindestens 15 bis 20 Jahren.
Gibt es Menschen, mit denen du besonders gerne eine Runde 6 nimmt! spielst? Hast du vielleicht sogar spezielle Trainingspartner?
Spezielle Trainingspartner habe ich nicht. Ich spiele einfach mit jedem, der Lust dazu hat!
Wie kamst du auf die Idee, an einem offiziellen 6 nimmt!-Turnier teilzunehmen? Hättest du gedacht, dass du dabei so erfolgreich sein wirst?
Da ich regelmäßig an deutschen Meisterschaften in verschiedenen Spielen teilnehme, bin ich durchaus ehrgeizig, wenn es ums Spielen geht. Und Ehrgeiz führt oft auch zu Erfolg! Ein guter Bekannter von mir veranstaltet seit einigen Jahren AMIGO-Turniere im Gemeindehaus, bei denen ich gerne mitmache. Zudem wurde ich 2018 der erste deutsche 6 nimmt!-Meister, und seitdem verfolge ich die Meisterschaften aktiv.
Wirst du auch in diesem Jahr wieder antreten, um deinen Titel zu verteidigen?
Selbstverständlich!
Welche Tipps kannst du denn anderen 6 nimmt!-Spieler*innen mit auf den Weg geben? Egal ob am Küchentisch oder auf einem offiziellen Turnier, Gewinnen macht schließlich immer Spaß.
Das ist gar nicht so leicht zu sagen, denn jedes Spiel verläuft anders und die Karten der Mitspieler kennt man natürlich nicht. Das macht 6 nimmt! so unberechenbar. Trotzdem habe ich für mich ein paar Strategien entwickelt:
- Es gibt oft mehrere Herangehensweisen für eine Runde. Man sollte flexibel bleiben und je nach Spielsituation entscheiden.
- Wenn man zwei Karten hat, die sehr nah beieinander liegen, kann es sinnvoller sein, zuerst die höhere Zahl zu spielen.
- Hohe Karten sollte man möglichst früh loswerden, denn wenn sie am Ende auf der Hand bleiben, kassiert man viele Minuspunkte.
Wir bedanken uns bei Martin Hardekopf für das Interview.
Alle Informationen zur 6 nimmt!-Turnierserie findet ihr unter https://blog.amigo-spiele.de/organizedplay-6nimmt/ .