Die Fußball-Europameisterschaft steht in den Startlöchern und sicher werden wieder viele mit Freunden und der Familie die Spiele verfolgen. Zweimal 45 Minuten fahren die Gefühle Achterbahn. Doch was passiert eigentlich dazwischen? Die folgenden drei Spieleempfehlungen mit einer Spieldauer von etwa 15 Minuten eignen sich perfekt, um die Halbzeitpause zu überbrücken.


Wer ‚Stadt, Land, Fluss‘ schon immer mochte, der wird die actiongeladene Variante des Evergreens Schnapp, Land, Fluss! lieben. Alle versuchen gleichzeitig Begriffe zu finden, die zu bestimmten Kategorien und Anfangsbuchstaben passen, die als Karten auf dem Tisch ausliegen. Da kann auch das Fußballwissen weiterhelfen. Ein Land mit G? Vielleicht Georgien, dessen Nationalmannschaft in diesem Jahr zum ersten Mal an einer Europameisterschaft teilnimmt. Eine Stadt mit L? Die Heimatstadt des frischgebackenen deutschen Meisters Leverkusen. Wer am schnellsten ist, schnappt sich die passende Buchstabenkarte. Anfang 2024 haben Regeln und Spielmaterial einen komplett neuen Anstrich bekommen, und drei zusätzliche Spielvarianten bringen weitere Abwechslung in das beliebte Spielprinzip.

 

Fußballfans lieben Zahlen. Welcher Spieler schießt die meisten Tore? Welche Mannschaft hat mehr Ballbesitz und wer gewinnt mehr Zweikämpfe? Ein gutes Verständnis für Zahlen ist auch im Kartenspiel Unter Spannung gefragt. Wer die ausliegenden Karten im Kopf zusammenrechnet und die passende Karte auf der Hand hat, muss diese fix ablegen. Denn eine feste Reihenfolge gibt es nicht und nur der oder die Schnellste gewinnt! Und sofort geht es mit den nächsten Zahlen weiter. So schafft man eine komplette Partie in der Halbzeitpause.

 

Im Fußball ist gutes Teamwork gefragt. Nur wer gut zusammenspielt kann am Ende Europameister werden. Im kooperativen Kartenspiel Verflucht! ist Kommunikation und Zusammenarbeit genauso wichtig. Die Monsterabwehr gestaltet sich nämlich gar nicht so leicht. Schutzgegenstände müssen erst gefunden werden. Bei deren Verwendung sollten sich die Spielenden also unbedingt gut absprechen, denn auch die rettenden Siegel reichen nicht für die ganze Nacht.

Spieletipps für Studenten und Studentinnen