Wie alles begann
1980 gründete der Geschäftsmann Rudolf Jansen zusammen mit Günther Voigt die AMIGO Spiel + Freizeit GmbH. Der Name geht auf das Hotel Amigo in Brüssel zurück, in dem der Entschluss zur Firmengründung gefasst wurde.
Als Zwei-Mann-Unternehmen konzentrierten sich Jansen und Voigt zunächst auf die Veröffentlichung von handlichen Kartenspielen und so war das erste Spiel im Programm das Kartenspiel Zac. Der Durchbruch gelang AMIGO durch Rubik’s Snake und den deutschen Vertrieb des Kartenspiels UNO für die ehemalige amerikanische Firma International Games. Es folgten mehrere eigenständige Veröffentlichungen, wie das 1985 für das „Spiel des Jahres“ nominierte Campus oder 1991 das Familienspiel Tutti Frutti, das bald darauf zu Halli Galli umbenannt wurde.

Neue Wege gehen
Im Jahr 1992 übernahm Mattel International Games und veröffentlichte UNO in Deutschland fortan selbst. Große finanzielle Einbuße waren die Folge. Im Jahr 1993 verkauften Jansen und Voigt das Unternehmen an die Berliner Kapitalbeteiligungsgesellschaft. Als neuer Geschäftsführer wurde Uwe Pauli eingesetzt, der zu diesem Zeitpunkt für das Logistikunternehmen Company for Business Developments GmbH (CBD) tätig war. Der Firmensitz wechselte von Rödermark nach Dietzenbach, nicht zuletzt, um CBD mit AMIGO an einem Firmenstandort zu vereinen. Erst 2009 wurde das eigene Logistikunternehmen CBD und das Lager am eigenen Firmenstandort geschlossen und die Zusammenarbeit mit VVA arvato GmbH (Bertelsmann Gruppe) als neuem Logistikpartner gestartet.
In den 90er Jahren brachte AMIGO innerhalb des Verlagsprogramms die Kartenspielklassiker 6 nimmt!, Wizard und Bohnanza auf den Markt. 1998 folgte die Auszeichnung „Spiel des Jahres“ für das Familienspiel Elfenland. 1995 führte AMIGO mit Magic – The Gathering das erste Sammelkartenspiel auf dem deutschen Markt ein. Im Jahr 1999 erlangte AMIGO die deutschen Lizenz- und Vertriebsrechte des Rollenspielens Dungeons and Dragons. Im Bereich Sammelkarten kamen 1999 das Pokémon Sammelkartenspiel sowie 2004 das Yu‑Gi‑Oh! Sammelkartenspiel aus dem Hause Konami hinzu. Seit 2015 gehört ebenfalls das japanische Sammelkartenspiel Force of Will zum Vertriebsprogramm.
Ein Blick auf heute
Seit 2009 kümmert sich eine eigene Eventabteilung um das so genannte Organized Play, das Organisierte Spielen von Sammelkarten- sowie Verlagsspielen. Nach dem erfolgreichen Start einer Turnierserie für das Kartenspiel Wizard, kamen nach und nach weitere deutsche Meisterschaften für die Spiele SET, Saboteur, Bohnanza und des Kinderspiel des Jahres 2017 ICECOOL hinzu. Seit 2018 bietet AMIGO außerdem Turniere für den Kartenspielklassiker 6 nimmt! an.
Der Erfolg von AMIGO fußt jedoch nicht nur auf eigenen Produkten: AMIGO vertreibt seit vielen Jahren Produkte von Vertriebspartnern wie Spin Master und Ultra PRO. Auch heutzutage ist AMIGO immer wieder auf der Suche nach neuen Lizenz- und Trendthemen, die erfolgreich im deutschsprachigen Raum verbreitet werden können wie PiNAO Sports.
2018 gab AMIGO bekannt, mit AMIGO Games Inc. ein eigenständiges Unternehmen auf dem US-amerikanischen Markt zu starten, das in Austin, Texas seinen Firmensitz hat.
Außerdem setzt sich AMIGO für verschiedene soziale Projekte ein.