Soziales Engagement

Neben kurzfristigen Hilfeaktionen wie beispielsweise für die Flutopfer in 2013 und 2021 oder der regelmäßigen Unterstützung von Spieleveranstaltungen, Stadtfesten und Schulprojekten, engagiert sich AMIGO auch langfristig für besondere Herzensprojekte. Exemplarisch sind hier die größten Projekte aufgeführt:

Seit 2013 unterstützt AMIGO alljährlich die Stiftung „Familie in Not“ bei ihrer Weihnachtsaktion „1000 Spiele für bedürftige Kinder“.

Seit 2017 unterstützt AMIGO die CFI Kinderhilfe sowohl online als auch offline mit Veranstaltungen oder Spendenaktionen. 2017 reiste AMIGO sogar mit zum Kinderdorf ‚Light of Hope‘ nach Kambodscha.

AMIGO hat auch 2020 die Patenschaft für den Babynotarztwagen „Felix“ übernommen. Da ein möglichst ruhiger und erschütterungsfreier Transport lebensentscheidend sein kann, können Neu- und Frühgeborene so im Notfall sicher transportiert werden.

Seit 2017 unterstützt AMIGO den Bund deutscher Kriminalbeamter bei verschiedenen Präventionskampagnen.

Seit 2017 unterstützt AMIGO den Bund deutscher Kriminalbeamter bei verschiedenen Präventionskampagnen. In der Onlineversion der Broschüre wird nur der redaktionelle Teil gezeigt. Die Print-Ausgaben enthalten Werbung.

Diese seit 2018 bestehende Initiative setzt sich für eine tolerante Gesellschaft ein, denn Spielen trennt nicht, es verbindet. AMIGO tritt öffentlich für diese Werte ein, so auf Messen wie der SPIEL ’18. Auch die AMIGO-Turnierserien stehen seit 2019 unter dem Motto „Spielend für Toleranz“.

2023 wurde die ‘Boardgame Road’ von Bohnanza-Spieleerfinder Uwe Rosenberg ins Leben gerufen. Mehrere Spieleverlage aus Deutschland haben sich zusammengefunden, darunter auch AMIGO, um in den nächsten zehn Jahren gemeinsam mit dem Aufforstungsunternehmen Click a Tree in Ghana 40.000 Bäume zu pflanzen und nachhaltig zu pflegen. Erfahrt mehr zu dem Projekt in unserem Webseitenbeitrag.